Am 20. Oktober in den Nationalrat

Andreas Hasler
Umweltprofi im
Zürcher Kantonsrat

Andreas kurz und bündig
Engagiert für Mensch und Umwelt
55-jährig, verheiratet, kinderlos
Kantonsrat, Mitglied der Kommission Planung und Bau
Biologe und Raumplaner
Geschäftsleiter Pro Natura Zürich
Ein zukunftsfähiger Umweltschutz, eine liberale Gesellschaft
und eine offene Schweiz sind mir besonders wichtig.

Politische Erfahrung
2011-15 und seit 2019 Kantonsrat
„Der kämpferische Umweltschützer“
(Zitat Tages Anzeiger)
2010-2019 Grosser Gemeinderat Illnau-Effretikon
2010-2018 Rechnungsprüfungskommission
2016-2019 Ortsplanungskommission
2018-2019 Geschäftsprüfungskommission
„Der initiative Opinion Leader“
(Zitat eines FDP-Gemeinderats)
Seit 2007 Gründungsmitglied der GLP Illnau-Effretikon
und der GLP Bezirk Pfäffikon
„Der Politiker mit Humor“
(Zitat Präsident GLP Illnau-Effretikon)

Das ist mir wichtig
Klima schützen – für eine innovative Wirtschaft
Heute tragen wir kräftig zum menschgemachten Klimawandel bei. Ich möchte dazu beitragen, dass wir bis 2040 in der Schweiz klimaneutral leben. Dazu müssen wir der Wirtschaft ein innovationsfreundliches Umfeld sichern.
Biodiversität erhalten – für eine enkeltaugliche Zukunft
Der Schweizer Natur geht es schlecht, die natürliche Vielfalt nimmt rasch und stark ab. Für mich selber, vor allem aber für meine vier Göttikinder und deren Kinder ist es dringend, den rasanten Artenrückgang zu stoppen und den Mangel an vielfältigen Lebensräumen zu beheben.
Das eigene Leben leben – für eine offene Gesellschaft
Ich selber will mein Leben so leben, wie ich es für gut erachte. Und ich will das auch allen anderen ermöglichen. Die Vielfalt der Lebensmodelle soll nicht durch staatliche Vorgaben eingeengt werden.
Souverän zusammenarbeiten – für eine vernetzte Schweiz
Wir leben mitten in Europa und sind mit unseren Nachbarländern stark vernetzt. Ich finde, wir leben sehr gut damit, und wir sollten die Partnerschaft weiter entwickeln: mit dem EU-Rahmenabkommen, selbstverständlich inklusive Lohnschutz.

Andreas zum nachlesen
Die Einwanderung von Wildtieren in den Kanton Zürich ist erfreulich. Sie ändert aber nichts daran, dass der Kanton von einem Artensterben betroffen ist. NZZ vom 30.7.2019
Spannende Themen im Kantonsrat: Massnahmen gegen die Verletzung des Nachtflugverbots, der Bau eines Hauses der Demokratie und der Bau der SZU-Doppelspur ohne Enteignungen. Ratsbericht vom 8.7.2019
Das Volk stimmt für einen durchdachten kommunalen Richtplan in Illnau-Effretikon. Zürcher Oberländer vom 26.11.2018
Der Kanton soll die wirtschaftliche Innovation fördern statt eine grosse Deponie im Wald bauen. Zürcher Oberländer vom 11.8.2018
Der Natur im Kanton Zürich geht es schlecht. Der Kanton muss jetzt das Artensterben stoppen. Zürcher Landzeitungen, 20.7.2019
Schreiben Sie mir:
Für unsere Umwelt - Für uns

Unterstütze mich bei der Kantonsratswahl 2023:
IBAN CH42 0900 0000 8960 4862 7