Am 20. Oktober in den Nationalrat


Am 8. März in den Stadtrat
von Illnau-Effretikon
Erfahren.
Lösungsorientiert.
Engagiert.
Andreas Hasler
Andreas kurz und bündig
Engagiert für Mensch und Umwelt
Jahrgang 1963, verheiratet, kinderlos
Kantonsrat, Präsident der Kommission
für Energie, Verkehr, Umwelt
Biologe und Raumplaner
Projektleiter Pro Natura Zürich
Ein zukunftsfähiger Umweltschutz, eine liberale Gesellschaft
und eine offene Schweiz sind mir besonders wichtig.


Politische Erfahrung
Seit 2019 sowie 2011-2015 Kantonsrat
„Der kämpferische Umweltschützer“
(Zitat Tages Anzeiger)
2010-2019 Grosser Gemeinderat Illnau-Effretikon
2010-2018 Rechnungsprüfungskommission
2016-2019 Ortsplanungskommission
2018-2019 Geschäftsprüfungskommission
„Der initiative Opinion Leader“
(Zitat eines FDP-Gemeinderats)
Seit 2007 Gründungsmitglied der GLP Illnau-Effretikon
und der GLP Bezirk Pfäffikon
„Der Politiker mit Humor“
(Zitat Präsident GLP Illnau-Effretikon)
Das ist mir für Illnau-Effretikon wichtig
Liebe Leute von Illnau-Effretikon
Ich wohne und engagiere mich seit bald 30 Jahren in und für Illnau-Effretikon. Nun möchte ich mich als Stadtrat dafür einsetzen, dass die Stadt sich zukunftsfähig entwickelt: Damit die Menschen hier leben und arbeiten – und nicht wegpendeln – wollen.
Attraktive Stadt mit fairen Steuern
Ich möchte einen möglichst stabilen Steuerfuss, weil das für die Menschen und die Wirtschaft attraktiv ist. In nächster Zukunft verschulden wir uns zwar neu, weil wir viel in eine attraktive Stadt investieren (Feuerwehr- und Werkgebäude, Schulen, Schwimmbad etc.). Aber wir konnten in den letzten 10 Jahren die Schulden stark abbauen. Solche Zyklen sind normal.
Mehr grün und blau statt grau
Illnau-Effretikon rüstet sich für das Klima der Zukunft: Wasserdurchlässige Trottoirs behalten das Regenwasser im natürlichen Kreislauf und entlasten die Kanalisation, der neue Stadtgarten Effretikon und neue Bäume im öffentlichen Raum wirken gegen die zunehmende Hitze. Ich möchte unsere Stadt klimaangepasst weiterbauen. Und damit Orte schaffen, wo wir uns wohlfühlen.
Bezahlbare Wohnungen und Gewerberäume
Ich möchte unterstützen, dass weiterhin kostengünstige Immobilien verfügbar sind: Die städtischen Häuser sollen teilweise in Kostenmiete bewirtschaftet werden. Und auch Private sollen dazu verpflichtet werden, wenn die Stadt ihnen höhere Gewinnchancen durch zusätzliche Ausnützung (Aufzonungen, Gestaltungspläne) ermöglicht.

Andreas in Aktion
Es sollen Klimaanlagen gefördert werden, die besonders energieeffizient sind: Telez.ch
Bäume im Siedlungsraum
Die intensive Nutzung des Pfäffikersees durch den Menschen
muss auch den Tieren und Pflanzen den nötigen Raum geben
Sauberes Wasser für alle – wirklich alle
Die Einwanderung von Wildtieren in den Kanton Zürich ist erfreulich. Sie ändert aber nichts daran, dass der Kanton von einem Artensterben betroffen ist. NZZ Interview

